DB-Fußgängertunnel Hamburg

LED-Kunstinstallation für DB-Bahnhof

Deutsche-Bahn-Hamburg-MainImage
Informationen zum Kunden: Deutsche Bahn, Hamburg
Sektor: Transport

Im Rahmen der Smart-City-Partnerschaft zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) wurde unter anderem der Messebahnhof Dammtor modernisiert. Ein besonderer Eyecatcher soll eine audiovisuelle Kunstinstallation im Fußgängertunnel sein.

Gemeinsam mit der Künstlerin Nico Joana Weber und dem Architekturbüro Peter Bohn + Assoziierte installierte der Sharp NEC Display Solutions Europe GmbH - LED Solutions Center, ehemals S[quadrat] GmbH, insgesamt drei LED-Videodisplays. Für den Außenbereich über der Treppe wurde ein 6,5 m² großes, quadratisches LED-Display mit Slim-Modulen der Sharp NEC S-Serie gewählt. Im Innenbereich des Tunnels wurden beidseitig LED-Wände mit einem Pixelabstand von 2,8 mm hinter Glasscheiben montiert. Die beiden extrem flachen Displays mit ebenfalls Modulen der S-Serie sind 1,28 m hoch, auf der einen Seite 11 m lang und auf der anderen Seite 4,5 m lang. Sie wurden auf einer speziell angefertigten, flachen Unterkonstruktion montiert, die absolut eben mit der Fassade abschließt, damit es keinen Hinweis auf eine nachträgliche Installation gibt. Die LED-Module sind magnetisch an ihrer Halterung befestigt. Dies ermöglicht eine einfache Frontwartung, die bei solch einer Fassadenintegration notwendig ist.

Die Bespielung der LED-Displays erfolgt über einen Apple Mac Pro und der Sedna Presenter Content Management Software. Der Content besteht aus Videos mit botanischen Motiven. Damit orientiert man sich konzeptionell an dem nahegelegenen Botanischen Garten. Im Außenbereich sorgt S[quadrat] SX[BrightnessControl] für die automatische Anpassung der Displayhelligkeit und garantiert somit auch bei wechselnden Lichtverhältnissen eine perfekte Bildqualität.

Kontaktieren Sie Sharp/NEC
Diese Website verwendet Cookies. Durch Ihre weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Anbieter der nicht technisch notwendigen Cookies sowie Plug-Ins sind zum Teil ansässig in den USA oder beziehen US-amerikanische Subdienstleister ein. Die USA gilt als Land, das gemäß der EU Verordnung 2016/679 keinen adäquaten Schutz für personenbezogene Daten bietet; dies bedeutet unter anderem, dass Regierungsbehörden in den USA die Möglichkeit haben könnten, Zugang zu Ihren Daten zu bekommen, ohne dass es effektive Abhilfemaßnahmen gibt. Dies birgt ein u. U. ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie ebenfalls in die Übermittlung in ein Drittland ein. Mehr Information